“The light that yoga sheds on life
is something special.

It is transformative.
It does not change the way we see things;
it transforms the person who sees.”

B.K.S. IYENGAR

Vijñāna Yoga – Praxis mit Tiefe

Vijñāna Yoga ist eine zeitgenössische Form der Yogapraxis, die sich auf das direkte, innere Erkennen stützt – Vijñāna bedeutet „Verstehen von innen heraus“.

Die Praxis wurzelt in der Linie von Sri Krishnamacharya und seinen Schülern B.K.S. Iyengar und Pattabhi Jois und wurde 2003 von Orit Sen-Gupta gegründet.

Im Zentrum steht die eigene, kontinuierliche Praxis: Sitzen in Stille, achtsames Atmen (Pranayama), bewusst ausgeführte Asanas und das Studium klassischer Texte bilden ihre vier Säulen. Diese Elemente greifen ineinander und schaffen einen Raum für innere Klarheit, Präsenz und Verbindung.

Mein Unterricht verbindet die präzise, strukturierte Ausrichtung des Iyengar Yoga mit der Weichheit und Tiefe des Vijñāna Yoga.
Bewegung entsteht aus dem inneren Hinhören – der Atem führt, die Haltung wird von innen her lebendig und durchlässig. Es geht nicht um Form, sondern um Wahrnehmung. Nicht um Leistung, sondern um Qualität des Daseins: um das Ent-decken, was schon immer da.

Vijñāna Yoga ist für mich ein stiller Weg zu Kraft, Vertrauen und Wesentlichkeit – auf der Matte und darüber hinaus-

Vijñāna Yoga –
A Practice with Depth

Vijñāna Yoga is a contemporary form of yoga practice that is rooted in direct inner knowing — Vijñāna means “understanding from within.”
This practice is grounded in the lineage of Sri Krishnamacharya and his students B.K.S. Iyengar and Pattabhi Jois, and was founded by Orit Sen-Gupta in 2003.

At its core lies one’s own continuous practice:
sitting in stillness, mindful breathing (pranayama), consciously performed asanas, and the study of classical texts form its four pillars.
These elements are interwoven, creating a space for inner clarity,
presence, and connection.

My teaching combines the precise, structured alignment of Iyengar Yoga with the softness and depth of Vijñāna Yoga.
Movement arises from inner listening — the breath leads,
the posture becomes alive and permeable from within.

It’s not about form,
but perception.
Not about achievement,
but the quality of being:
about discovering what has always been there.

To me, Vijñāna Yoga is a quiet path to strength, trust, and essence —
on the mat and beyond.